Taufe

Liebe Mutter, lieber Vater!

Sie sind Mitglied unserer Kirchengemeinden St.Alban Herlikofen, St.Leonhard Hussenhofen, St.Martinus Iggingen und möchten Ihr Kind taufen lassen.

Mit der Taufe beginnt unser christliches Leben in der Gemeinschaft der Kirche. 14-tägig gibt es in unserer Seelsorgeeinheit eine Tauffeier.

Ist Ihr älteres Kind noch nicht getauft, findet aber Freude an der christlichen Gemeinschaft? Wir ebnen Ihnen ebenso gerne den Weg wie in allen Altersstufen zur Erwachsenen-Taufe! Nach Rücksprache ist die Taufe auch in einer Messfeier möglich.

Tauftermine 2023

Die Taufen finden immer Sonntags um 11:30 Uhr statt.
Ausnahmen:
Iggingen, Ostersonntag, 09.04.2023 um 11.45 Uhr sowie in Hussenhofen am Erstkommunionssonntag, 23.04.2023 um 12.00 Uhr!

Tauftermine:

St. Albanus HerlikofenSt. Martinus IggingenSt. Leonhard Hussenhofen
01.01.202315.01.202329.01.2023
12.02.202326.02.202312.03.2023
26.03.202309.04.202323.04.2023
07.05.202321.05.202304.06.2023
18.06.202302.07.202316.07.2023
30.07.202313.08.202327.08.2023
10.09.202324.09.202308.10.2023
22.10.202305.11.202319.11.2023
03.12.202317.12.202331.12.2023
14.01.202428.01.202411.02.2024

Zur Vereinbarung des Tauftermins und zur Taufanmeldung melden sie sich bitte in einem der Pfarrbüros

Die Taufanmeldung

Bei der Taufe erklären Sie als Eltern, dass Sie Ihr Kind so erziehen möchten, dass es in den Glauben hineinwächst und christlich leben lernt. Deshalb sollte zumindest ein Elternteil Mitglied der katholischen Kirche sein und getauft und gefirmt sein.

Die Paten erklären bei der Taufe ihre Bereitschaft, Sie bei der christlichen Erziehung Ihres Kindes zu unterstützen. Daher sollte zumindest ein Pate katholisch getauft und gefirmt sein (wer aus der Kirche ausgetreten ist, kann das Patenamt nicht übernehmen).

Bitte bringen Sie zur Anmeldung im Pfarrbüro mit:

  • eine Geburtsbescheinigung Ihres Kindes für religiöse Zwecke (oder die Original-Geburtsurkunde)
  • Ihr Stammbuch, wenn Sie eines besitzen
  • Name und Adresse des Taufpaten/der Taufpatin Ihres Kindes
  • Bis spätestens zum Taufgespräch benötigen wir eine Patenbescheinigung, die die Patin/der Pate im jeweiligen Pfarramt des Wohnsitzes erhält.

Nach der Anmeldung wird sich der Pfarrer mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Gesprächstermin zur Vorbereitung auf die Taufe ausmachen. Dieses Taufgespräch kann bei Ihnen daheim oder im Pfarrbüro stattfinden. Dabei werden auch die inhaltliche Gestaltung der Feier und Ihre Wünsche und Vorstellungen besprochen.

Taufe ist in jedem Alter möglich. Auch Kinder und Erwachsene können sich bewusst für den christlichen Glauben entscheiden. Sprechen Sie uns an, wir finden einen passenden Weg.